Nesselröden

Nesselröden
Nesselröden,
 
Ortsteil von Herleshausen, Hessen, mit Renaissanceschloss (1592-94); die Hauptfront des dreigeschossigen Baus wird durch einen Treppenturm mit Fachwerkabschluss und erkerartigen Eckrisaliten mit Giebeln gegliedert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nesselröden — Stadt Duderstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nesselröden (Herleshausen) — Nesselröden Gemeinde Herleshausen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nesselröden (Adelsgeschlecht) — Nesselröden (weitere Schreibweisen: Nesselrieden, später Nesselrodt, nicht selten auch fälschlich Nesselrode) ist der Name eines alten hessisch thüringischen Adelsgeschlechts, das etwa seit dem 14. Jahrhundert seinen Stammsitz in Krauthausen… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Nesselröden — Nesselröden (weitere Schreibweisen: v. Nesselrieden, später v. Nesselrodt) ist der Name eines alten hessisch thüringischen Ritter /Adelsgeschlechts, das etwa seit dem 14. Jahrhundert seinen Stammsitz in Krauthausen (Thüringen) in der Nähe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pferdsdorf-Spichra — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Krauthausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wommen — Gemeinde Herleshausen Koordinaten: 51° 1′ N …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Jakob-Kloster (Creuzburg) — Das St. Jakob Kloster der Augustiner Chorfrauen befand sich in Creuzburg (Thüringen). Es wurde etwa 1172/1173 gegründet durch Landgraf Ludwig II.. Er erwarb 1170 das Allod Creuzburg im Austausch gegen hessische Güter und stiftete das neue Kloster …   Deutsch Wikipedia

  • Anreischke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Desingerode — Stadt Duderstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”